Thüringer Wälder unter Druck

„Die Wälder in Thüringen stehen unter Druck. Trockenheit, Borkenkäferkalamitäten, Stürme, Waldbrände und Luftverschmutzung schädigen die Wälder“, schreibt der BUND Thüringen in seinem Waldstrategiepapier ‚Wald für Thüringen 2100‘.
In diesem wird eine Strategie vorgestellt, die eine generationenübergreifende langfristige Waldentwicklung statt kurzfristige forstökonomische Interessen zum Leitbild hat.
Denn der Wald ist mehr als nur Holzlieferant:
Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, Wasserspeicher, Sauerstoffproduzent, Luftfilter, er verhindert Bodenabtrag und dient als Erholungsort.
Kurz – er übernimmt viele Funktionen, die (auch) für den Menschen von großem Interesse sein sollten. In dem besagten Strategiepapier sind auch konkrete Forderungen an die Forstpolitik aufgeführt.
Der Kreisverband Schmalkalden-Meiningen möchte diese Forderungen aufgreifen, diskutieren und in die Arbeit der GRÜNEN in Thüringen einbringen.
Dazu hat sich eine Arbeitsgruppe bereits mehrfach getroffen und unter anderem mit dem Leiter der Landesarbeitsgemeinschaft ‚Wald‘ des BUND Frank Henkel gesprochen.
Sobald möglich soll das Thema auch in der Öffentlichkeit diskutiert werden.

Wer neugierig geworden ist, findet das Waldstrategiepapier unter:
https://www.bund-thueringen.de/service/publikationen/detail/publication/wald-fuer-thueringen-2100/

Verwandte Artikel